Datenschutz­erklärung und Betroffeneninformation nach Art. 13 DSGVO

Auf unserer Website tierarzt-online.org informieren wir Sie über unser Angebot und unsere Tätigkeitsbereiche.
Dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wird beim Betrieb dieser Website selbstverständlich eine hohe Bedeutung zugemessen.
In der nachfolgenden Erklärung informieren wir Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Website verarbeitet werden.

Bei jeglichen Anliegen wenden Sie sich bitte an:

Christian J. Gabrielse
Kirchstraße 158
46539 Dinslaken

Telefon: +49 2064 6061126
E-Mail: info@tierarzt-online.org

Bei dem Betrieb unserer Website arbeiten wir mit folgenden externen Dienstleistern zusammen, die wir sorgfältig ausgewählt und datenschutzrechtskonform durch Abschluss eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrages nach Art. 28 EU-DSGVO verpflichtet haben:

• Gestaltung und Wartung unseres Internet-Auftritts: Thorben Roth Design, Lanterstr. 9, 46539 Dinslaken
• Webhosting: AIXPRO GmbH, Müllerstraße 13, 21244 Buchholz.

Server Logfiles

Bei jedem Besuch auf unserer Website übermittelt Ihr Browser Zugriffsdaten, sog. Server-Logfiles, die wir verarbeiten, um die Systemsicherheit zu gewährleisten und uns vor Angriffen und Fehlern zu schützen. Mit diesen werden

• die Uhrzeit der Serveranfrage, also der Zeitpunkt ihres Besuches,
• die Seite, von der Sie uns aus besuchen (Referrer URL),
• Ihre IP-Adresse,
• der Hostname des zugreifenden Rechners,
• das von Ihnen verwendet Betriebssystem und
• der von Ihnen verwendete Browsertyp sowie die von Ihnen verwendete Browserversion

an uns übermittelt. Diese Daten werden benötigt, um die Systemsicherheit zu gewährleisten, z.B. um bei einem Hackerangriff den Angreifer zu identifizieren und zu blockieren. Dies liegt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO). Wir anonymisieren die IP-Adresse unmittelbar nach der Erhebung, womit die Daten nicht mehr personenbeziehbar sind; die so anonymisierten Daten löschen wir spätestens nach 9 Wochen.

Session-Cookies

Auf dieser Website werden keine sog. Session-Cookies verwendet.

Kontakt: E-Mail-Funktion

Sie haben die Möglichkeit, direkt mit uns via E-Mail in Kontakt zu treten. Die von Ihnen an uns übermittelten Informationen nutzen wir ausschließlich, um Ihr Anliegen zu bearbeiten; wir löschen diese, sobald die Kommunikation abgeschlossen ist, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine Abspeicherung. Diese Verarbeitung der uns von Ihnen übermittelten Informationen liegt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO).

Google WebFonts

Unsere Website verwendet Google WebFonts, einen Dienst, der uns von Google Inc. zu Verfügung gestellt wird. Dieser Dienst ermöglicht es uns, Ihnen unsere Website mithilfe der darüber bezogenen Schriftartenbibliothek einheitlich optisch ansprechend bereitzustellen. Das geschieht, indem die auf dieser Website verwendeten Schriften durch den von Ihnen verwendeten Browser geladen und anschließend angezeigt werden.

Nach unseren Informationen stellt hierzu der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern unseres Dienstleisters her und es wird die Information erfasst, dass unsere Website mit der von Ihnen verwendeten IP-Adresse aufgerufen wurde. Es ist möglich, dass Ihre IP-Adresse dabei auch in die USA übermittelt wird. Durch die Zertifizierung von Google unter dem EU-US Privacy Shield wird dabei ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt (Liste abrufbar unter https://www.privacyshield.gov/list).

Eine einheitliche und optisch attraktive Gestaltung unserer Website liegt in unserem überwiegenden, berechtigten Interesse (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO). Es findet hierüber weder eine Nutzeranalyse statt noch wird ein Nutzerprofil erstellt; Ihre IP-Adresse wird ausschließlich für die gezielte Übermittlung von Schriftarten verwendet.

Informationen des Drittanbieters:
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland,
zu WebFonts https://fonts.google.com/about
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Beim Laden einer unserer Seiten werden automatisch auch Google Fonts (also Schriftarten) geladen. Dabei wird automatisch Ihrer IP – Adresse und die Seite auf der Sie sich befinden übermittelt. Genau wie bei der Nutzung von Google Maps kann Google, sofern Sie mit einem Google Account eingeloggt sind, weitere Daten von Ihnen erfassen. Bitte sehen Sie für weitere Informationen wie und welche Daten Google dabei erhebt in deren Datenschutzerklärung nach.

Google Analytics

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. „Remarketing-“, bzw. „Google-Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Opt-Out

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb der Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google:

 Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner
 Datennutzung zu Werbezwecken
 Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden

Registrierung auf unserer Webseite

Der Webseitenbesucher hat die Möglichkeit, sich auf der Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe der persönlichen Daten zu registrieren und gleichzeitig den Newsletter zu abonnieren. Unser Servicepaket beinhaltet sowohl den vollen Zugriff auf den exklusiven Inhalt des Portals als auch die Registrierung für den entsprechenden Newsletter. Mit der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie zu Werbezwecken per E-Mail kontaktiert werden. Wenn Sie unseren Newsletter überhaupt nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich bitte bei der ersten Zusendung ab oder informieren Sie uns persönlich mit einer E-Mail an info@tierarzt-online.org. Sie können unseren Newsletter jedoch jederzeit wieder abbestellen. Trotz der Abmeldung steht Ihnen unser gesamtes Expertenwissen auf der Webseite weiterhin zur Verfügung. Welche personenbezogenen Daten an die verantwortliche Stelle übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die bei der Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den internen Gebrauch des für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke innerhalb des Systems Leadz erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Übermittlung an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter beantragen, die personenbezogene Daten auch für einen internen Zweck verwenden, der dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzuordnen ist.

Bei einer Registrierung auf der Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen und gleichzeitigem Abonnement des Newsletters werden auch die vom Internet Service Provider (ISP) zugewiesene und von der betroffenen Person verwendete IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienstleistungen verhindert und gegebenenfalls die Aufklärung von begangenen Straftaten ermöglicht werden kann. Insofern ist die Speicherung dieser Daten notwendig, um den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu sichern. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe der Daten oder die Weitergabe dient dem Zweck der Strafverfolgung.

Die Registrierung der betroffenen Person mit der freiwilligen Angabe von Personendaten soll es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglichen, der betroffenen Person Inhalte oder Dienstleistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Es steht den registrierten Personen frei, die bei der Registrierung angegebenen Personendaten jederzeit zu ändern oder sie vollständig aus dem Datenbestand des Inhabers löschen zu lassen.

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person auf Anfrage jederzeit Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Darüber hinaus hat der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Antrag oder Angabe der betroffenen Person zu berichtigen oder zu löschen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Gesamtheit der Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen steht der betroffenen Person in dieser Hinsicht als Ansprechpartner zur Verfügung.

Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Verwendung von Leadz

Wer sammelt die Daten?
Die Daten werden von NTConsult Software & Service GmbH und Thorben Roth Design mit der Software Leadz® erfasst.

Welche Daten werden gesammelt?
Leadz® Software sammelt Name, Vorname, E-Mail, Adressdaten, IP-Adresse und den Datenverkehr der Benutzer auf verbundenen Websites, d.h. auf Schaltflächen, die er anklickt, Dokumente, die er herunterlädt, und Formulare, die er übermittelt.

Werden die Daten an Dritte weitergegeben?
Alle Daten, die an Dritte weitergegeben werden, sind anonymisiert, und externe Benutzer haben keinen Zugriff auf die Software.

Wie werden die Informationen verwendet?
Die Informationen werden verwendet, um Kunden, die Websites besuchen, ein optimales Erlebnis zu bieten, ihnen Inhalte zu zeigen, die sie interessieren könnten, und sie mit speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Angeboten anzusprechen.

Wie lange werden die Daten gespeichert?
Daten in der Leadz® Software werden nur so lange gespeichert, wie das Subjekt ein Konto im System hat.

Welche Rechte hat die betroffene Person?
Die betroffene Person hat das Recht, alle ihre Daten aus dem System zu exportieren, sowie das Recht, vergessen zu werden, das sie einreichen kann, und alle ihre Daten werden aus der LeadzⓇ Software entfernt.

Wie kann die betroffene Person eine Beschwerde einreichen?
Indem Sie entweder NTConsult Software & Service GmbH oder Thorben Roth Design kontaktieren.

Wie werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden in einer verschlüsselten Datenbank gespeichert, die sich in einer sicheren Einrichtung befindet. Die Daten der Testpersonen können auch in den Server-Logs sichtbar sein, die nach 90 Tagen gelöscht werden. 
Nur autorisiertes Personal hat Zugang zu den in der Leadz® Software gespeicherten Daten.

Wie kann ich mich abmelden oder wieder anmelden?
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, gegen eine Sammlung von Daten, die von der Leadz®-Software erzeugt werden und die mit der Nutzung dieser Website zusammenhängen, sowie gegen die Verarbeitung dieser Daten durch Leadz® Einspruch zu erheben und diese auszuschließen. Zu diesem Zweck müssen Sie nur auf den untenstehenden Opt-Out-Link klicken. Bitte beachten Sie, dass unser Webservice nicht mehr im vollen Umfang zur Verfügung steht.
Leadz® Opt-out

Wenn Sie sich erneut anmelden möchten, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Opt-in-Link.
Leadz® Opt-in

Datensicherheit

Um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir mit die SSL- Verschlüsselung (https-Standard) technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, die zudem risikoangemessen dem aktuellen Stand der Technik jeweils angepasst werden.

Betroffenenrechte

Soweit personenbezogene Daten verwendet werden, die sich auf Sie als natürliche Person beziehen, stehen Ihnen gegenüber uns verschiedene datenschutzrechtliche Ansprüche zu. Sie haben nach Maßgabe von § 34 BDSG, Art. 15 EU-DSGVO das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Herkunft, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden, und den Zweck der Speicherung; hierüber können Sie auch die Übermittlung einer Kopie verlangen.
Darüber hinaus haben Sie gegebenenfalls nach Maßgabe von § 35 BDSG, Art. 16-20 EU-DSGVO Anspruch auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung (der Verarbeitung) Ihrer personenbezogenen Daten sowie auf Datenübertragbarkeit.
Zudem können Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO); soweit wir Ihre Daten nicht zu Werbezwecken verarbeiten, bedarf es hierfür eines besonderen Grundes. Bei einem Widerspruch werden wir Ihre persönlichen Daten ab Eingang während der dann folgenden Prüfung nicht mehr weiter verarbeiten und nach Abschluss der Prüfung – bei berechtigtem Widerspruch – löschen (§ 36 BDSG, Art. 21 EU-DSGVO). Eine uns übermittelte Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 6 I 1 a EU-DSGVO) können Sie jederzeit widerrufen; wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht weiter und löschen diese, außer es besteht eine gesetzliche Erlaubnis für die weitere Verarbeitung. Ein Widerspruch oder ein Widerruf lässt die Zulässigkeit der Datenverarbeitung in der Vergangenheit unberührt.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Hierzu gehört auch die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:
LDI NRW, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf,
Telefon: 0211/38424-0,
Fax: 0211/38424-10,
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.
Eine Übersicht über die zuständigen Aufsichtsbehörden finden Sie unter auf der Internetseite des BfDI (https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html). Die Ihnen zustehenden Rechte erfüllen wir unverzüglich und unentgeltlich. Wenden Sie sich dazu bitte an uns; unsere Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.

Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns das Recht vor, Maßnahmen zum Datenschutz und zur Sicherheit jederzeit zu ändern. Dies gilt besonders im Falle von technischen Weiterentwicklungen. In einem solchen Fall wird sich ggf. auch der Hinweis zum Datenschutz verändern. Bitte beachten Sie daher immer den letzten Stand dieser Datenschutzerklärung.